top of page

Caryota mitis

  • eloise2118
  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Die Caryota mitis (oder einfach Caryota), im Deutschen oft als Fischschwanzpalme bezeichnet, ist eine exotische und eindrucksvolle Pflanze, die vor allem in Südostasien, Indien und Teilen Australiens beheimatet ist. Ihren ungewöhnlichen Namen verdankt sie den markant gefiederten Blättern, deren Form an einen Fischschwanz erinnert. Mit ihrer imposanten Wuchsform und tropischen Ausstrahlung ist sie eine spannende Wahl für Büros, die auf ein aussergewöhnliches und repräsentatives Pflanzenkonzept setzen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ihre Eigenschaften, Vorteile, Pflege und Gestaltungsmöglichkeiten in Büroräumen.


  1. Herkunft und Eigenschaften der Caryota mitis

  2. Die Vorteile der Caryota mitis als Büropflanze

  3. Die Pflege der Caryota mitis

  4. Gestaltungsideen mit der Caryota mitis

  5. Fazit

  6. FAQ


Büro-Lounge mit Sofa, bunten Kissen und einer großen grünen Pflanze in einem schwarzen Topf.

1. Herkunft und Eigenschaften der Caryota mitis

Die Caryota gehört zur Familie der Palmengewächse (Arecaceae) und ist in tropischen und subtropischen Regionen Asiens und Australiens heimisch. Sie fällt besonders durch ihre zweigeteilten Fiederblätter auf, die optisch an einen Fischschwanz erinnern – ein Alleinstellungsmerkmal unter den Palmen. Je nach Art kann sie in Innenräumen zwischen 2 und 5 Meter hoch werden und bringt mit ihrem dichten, gefiederten Blattwerk sofort tropisches Flair in jeden Raum.


2. Die Vorteile der Caryota mitis als Büropflanze

Die Fischschwanzpalme ist perfekt für helle Büros mit ausreichend Platz, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Sie wirkt sofort als Blickfang und verleiht Räumen eine natürliche, lebendige Atmosphäre. Die großen, gefiederten Blätter helfen dabei, die Luftqualität zu verbessern und können so das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steigern. Zudem sorgt ihr exotisches Erscheinungsbild oft für Gesprächsstoff – ideal, um eine einladende Stimmung zu schaffen, sei es im Empfangsbereich oder im Pausenraum.



Entdecken Sie unsere Projekte: ↖️ Finnova ⬆️ CCHE ↗️ Forvis Mazars Lausanne


3. Die Pflege der Caryota mitis

Licht: Die Caryota bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann.

Bewässerung: Halte die Erde gleichmässig leicht feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule.

Luftfeuchtigkeit: Diese tropische Palme liebt eine höhere Luftfeuchtigkeit. In trockenen Büros kann gelegentliches Besprühen der Blätter helfen.

Düngung: Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer alle 4–6 Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgen.

Schnitt: Entferne regelmässig vertrocknete Blätter, um die Pflanze gesund und optisch ansprechend zu halten.


4. Gestaltungsideen mit der Caryota mitis

Die Caryota eignet sich besonders gut als Solitärpflanze in grossen Pflanzgefässen. Durch ihre exotische Optik passt sie hervorragend in moderne, lichtdurchflutete Büros, aber auch in repräsentative Empfangsbereiche oder Konferenzräume. In Kombination mit minimalistischen Möbeln oder Holz- und Naturmaterialien wirkt sie besonders edel. Ihre weichen, gefiederten Blätter setzen zudem einen spannenden Kontrast zu klaren architektonischen Linien.


5. Fazit

Die Caryota ist eine außergewöhnliche und repräsentative Büropflanze, die durch ihr tropisches Erscheinungsbild, ihre luftreinigenden Eigenschaften und ihre imposante Wuchsform besticht. Zwar benötigt sie etwas mehr Aufmerksamkeit in Bezug auf Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit, doch wer ihr die richtigen Bedingungen bietet, wird mit einer einzigartigen grünen Präsenz im Büro belohnt.



Neugierig, welche Pflanze am besten zu Ihrem Arbeitsplatz passt? Oder möchten Sie wissen, welche Pflanze Ihrer Persönlichkeit entspricht ? 🪴 Machen Sie unsere zwei Quizze und finden Sie heraus, ob Sie eher eine Howea, eine Strelitzia oder vielleicht eine Monstera sind ! Hier klicken und Ihre perfekten grünen Begleiter entdecken ! 🤓



6. FAQ

Ist die Caryota mitis pflegeleicht?

Sie ist nicht so unkompliziert wie manche andere Palmenarten, benötigt aber mit regelmässigem Giessen und ausreichend Licht keine komplizierte Pflege.


Wie hoch kann die Caryota werden?

In Innenräumen meist zwischen 2 und 5 Meter, je nach Art und Standortbedingungen.


Verträgt die Caryota trockene Luft?

Nur bedingt. In sehr trockenen Räumen ist es ratsam, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen oder die Blätter gelegentlich zu besprühen.


Diese Pflanze wurde dir vorgestellt von Lauri

Ein Mann steht lächeln vor Pflanzen

Lauri ist seit Jahren der Leiter unseres Greenery-Teams und einer unserer vielen Pflanzenexpert:innen. Ob Howea Forsteriana, Spathiphyllum oder Monstera Deliciosa – Lauri kennt jede Pflanze in- und auswendig. Möglicherweise hast du ihn auch auf TikTok gesehen, wo er sein Expertenwissen teilt, um die Pflanzenpflege für alle zu erleichtern. 🤠🍀


bottom of page