
Für Architekten
Mehr als simple Dekoration.
Pflanzen sind vielseitige Gestaltungselemente für nachhaltige und gesunde Büros. Wir helfen Ihnen, die Begrünung sinnvoll in Ihre Architektur zu integrieren.
Realisierte Begrünungskonzepte
100% auf Ihre Architektur abgestimmt

Pflanzenauswahl & Positionierung basierend auf Ihrem Layout

Abstimmung des Konzepts auf Ihre Farben und Materialien

Gemietete Pflanzen, welche das Baubudget nicht belasten und professionell gepflegt werden

Foto von Peter Würmli
Neuestes Projekt
Das smarte Pflanzenkonzept passt perfekt in unsere Vision, nutzerorientierte Arbeitsumgebungen zu schaffen. Dank der Beratung und Unterstützung durch Oxygen at Work konnten wir ein Begrünungskonzept umsetzen, das die Kultur und die Werte unseres Kunden repräsentiert, schön aussieht und gleichzeitig zu einem gesunden Raumklima beiträgt.
Stefan Camenzind
Partner & Executive Director bei Evolution Design
Unsere Kernkompetenzen

Natürliche Luftverbesserung
Modellierung der natürlichen Luftverbesserung und des Energieeinsparpotenzials.

Optimierung der Raumakustik
Simulation des Einflusses von Pflanzen auf die Akustik in Arbeits- und Ruhezonen.

Verbesserung vom Arbeitsklima
Pflanzenempfehlungen zugunsten des Wohlbefindens und den kognitiven Fähigkeiten von Mitarbeitenden.
Möchten Sie mehr über die Modellierungen erfahren?
Für die Mitgestaltung moderner Arbeitsplätze
Nachhaltige Bürogebäude
Mit ausgewählten Indoor Pflanzen und Mikroorganismen kann die Luftqualität auf natürlichem Wege verbessert werden. Somit können Belüftungssysteme entlastet und Energie eingespart werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich so über 100kg CO2 pro Arbeitsplatz und Jahr einsparen lässt, was die Nachhaltigkeit von Gebäuden positiv beeinflusst.

Wir begleiten Sie bis zur Implementierung
1.
Standortanalyse
Identifizierung der Anforderungen vom Arbeitsplatzumfeld und des Potenzials, das mit einem smarten Pflanzenkonzept ausgeschöpft werden kann.
2.
Ideenfindung
Auf der Basis von Konstruktionsdaten werden verschiedene Begrünungs-Szenarien entwickelt, welche unterschiedliche Schwerpunkte (Energieeinsparungen, Gesundheit, Social Distancing, Akustik & Produktivität) adressieren.
3.
Entwicklung des Entwurfs
Iterative Optimierung des Entwurfs basierend auf Datenauswertungen bisheriger Begrünungskonzepte und Entwicklung einer individualisierten Lösung inkl. Nutzenabschätzung.
4.
Implementierung
Einrichtung der Büroräumlichkeiten des Kunden mit Pflanzen, Luftsensoren und dem Live-Dashboard zur Überprüfung der Luftqualität. Der all-inclusive Service wird vom Kunden gemietet und nicht angeschafft. So wird das Baubudget nicht belastet und die Qualität Pflanzenkonzept über Jahre hinweg erhalten.
Interesse geweckt?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
